Schmetterlingszucht in der Klasse 2a. Erfolgreich konnten fünf Distelfalter in die Freiheit entlassen werden.
Die Klassenlehrerin Frau Koops hatte ein Schmetterlings-Zucht-Set bei einem Preisausschreiben gewonnen und dies ihren Schülern geschenkt. Nach den Pfingstferien trafen dann die Raupen mit der Post ein.
Sie waren in einer Art Becherlupe untergebracht und mit einer Nährlösung versorgt. Schön konnten die Kinder so sehen, wie die Raupen fraßen und sich an Spinnfäden abseilten. Nach etwa 6 Tagen bauten sich die Tiere einen Kokon, den sie am Deckel des Bechers befestigten.
Ab diesem Zeitpunkt konnten sie in den großeren Käfig umziehen. Mit Sicherheitsnadeln befestigte Frau Koops die Puppen am Rand des Aufzuchtkäfigs. Jeden Tag sahen die Schüler nach. Besonders interessant war, dass die Puppen sich gelegentlich leicht bewegten. "Da drin pasiert ja auch eine ganze Menge", wusste ein Schüler. Schließlich hatte die Klasse im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Themas "Wiese" auch die Entwicklung des Schmetterlings behandelt.
Leider suchten sich die kleinen Tiere ausgerechnet ein Wochenende zum Schlüpfen aus. "Schade! Ich hätte sooooo gerne gesehen, wie die aus dem Kokon kommen...," stellten die Schüler fest. Dennoch war die Freude sehr groß!
Wie ausgemacht durften die Schüler ihre Schmetterlinge noch zwei Tage lang beobachten. Eifrig schleppten sie Kleeblüten an, damit die Tiere Nahrung hatten. Dann war es so weit: Vor der großen Pause versammelte sich die Klasse im Garten hinter der Turnhalle. Die Stimmung war sehr feierlich. Eine Schülerin durfte den Käfig öffnen. Langsam und vorsichtig zog sie am Reißverschluss. Einer nach dem anderen flogen die Schmetterlinge in die Freiheit, begleitet von Applaus und "Ah"- und "Oh"-Rufen der Schüler.
Ein tolles Erlebnis, das wir gerne auch mit den Klassen 1c und 2b geteilt haben, die uns im Klassenzimmer besuchen durften.